Seite wählen

Chordiant übertrifft wieder alle
Erwartungen

CRM-Spezialist für B2C-Unternehmen bricht auch im
vierten Quartal 2001 alle Rekorde und verzeichnet 126 Prozent
Umsatzwachstum im vergangenen Geschäftsjahr

München, 13. Februar 2002 – Zum achten Mal in Folge
verzeichnet Chordiant Software ein hervorragendes
Geschäftsergebnis. Im Vergleich zum Vorjahresquartal
erhöhte der Anbieter einer Softwareplattform für
Dynamisches Customer Relationship Management im vierten Quartal
2001 den Umsatz um mehr als 100 Prozent auf über 23,8
Millionen US-Dollar. Davon entfallen 12,8 Millionen US-Dollar auf
das Lizenzgeschäft, das entspricht einer Steigerung von 106
Prozent (4. Quartal 2000: 6,2 Millionen). Beim Servicegeschäft
konnte der Umsatz im vierten Quartal 2001 mit 11,1 Millionen
US-Dollar ebenfalls mehr als verdoppelt werden (4. Quartal 2000:
5,4 Millionen). Für das gesamte Geschäftsjahr 2001
verzeichnet Chordiant Software gegenüber dem Vorjahr eine
Umsatzsteigerung um 126 Prozent von 33,7 Millionen auf 76 Millionen
US Dollar. 39,7 Millionen wurden davon durch das Lizenz- sowie 36,3
Millionen US Dollar durch das Servicegeschäft erwirtschaftet.
Damit konnte das Unternehmen trotz der angespannten weltweiten
Wirtschaftslage die Umsatzerwartungen bei weitem
übertreffen.

„Für das Geschäftsjahr 2002 erwarten wir einen Umsatz
von 100 bis 107 Millionen US Dollar und das Erreichen des Break
Even in der ersten Jahreshälfte,“ prognostiziert Steve Vogel,
Chief Financial Officer bei Chordiant.

Erfolgsfaktoren des Geschäftsjahres 2001

50 neue Projekte
Im Geschäftsjahr 2001 schloss Chordiant 50 Projekte bei
Neukunden und bestehenden Kunden ab, darunter so namhafte
Unternehmen wie Signal Iduna, Hutchison Whampoa (H3G), AXA, British
Sky Broadcasting, Bank of Ireland, General American Life Insurance,
MetLife, Optus, BPN – Banca Popolare di Novara, Littlewoods plc.
sowie Tesco Personal Finance. Insgesamt zählt Chordiant
mittlerweile über 165 Unternehmen weltweit zu seinen Kunden
und Partnern, darunter viele der weltweit größten 1000
Firmen.

State-of-the-art durch Akquisitionen
Durch Akquisitionen wie PrimeResponse (Marketing
Automatisierungslösung), Java Server Technologie,
Entwicklungsressourcen von ActionPoint, Inc. sowie
Eigenentwicklungen konnte die Chordiant CRM Suite auf eine
vollständig neue Java Architektur auf- und ausgebaut werden.
Damit zählt die neue Chordiant 5 Produktfamilie zu einer der
modernsten CRM Architekturen und ist die erste End-to-End J2EE
Standard Lösung, die anpassungsfähiges CRM in Echtzeit
bietet.

Managementausbau
Gleichzeitig wurde das Management Team ausgebaut. Stephen Kelly
zeichnet als President und Chief Executive Officer verantwortlich,
Jeremy Coote, ehemals General Manager Siebel Nordamerika, sowie
Paul Burrin, ehemals Senior Vice President Corporate Marketing bei
Oracle, haben als President Americas Operations bzw. Senior Vice
President Worldwide Marketing die Aufgabe übernommen, das
Unternehmen auch weiterhin auf Erfolgskurs zu halten.

Das Unternehmen

Chordiant Software Inc. (CHRD), mit Sitz im
kalifornischen Cupertino, USA, entwickelt und vertreibt eine
Dynamische Customer Relationship Management (CRM) Plattform
für den Business-to-Consumer (B2C) Markt. Derzeit bietet das
Unternehmen als einziger Hersteller eine prozessorientierte
Lösung für multidimensionale, personalisierte
Kundeninteraktionen in Echtzeit. Damit lässt sich die
Effektivität im Marketing, Selling und Service entscheidend
verbessern. Dank der flexiblen JX-Architektur bleiben darüber
hinaus bestehende IT Investitionen geschützt. Auf diese Weise
erhalten Unternehmen einen doppelten Vorteil: Zeit- und
Kostenersparnis sowie einen Wettbewerbsvorsprung durch langfristige
Kundenbindung.

Die Chordiant Lösung stellt bereits bei weltweit
führenden Unternehmen wie Signal Iduna, BSkyB, Royal Bank of
Scotland Group, General Motors und Lloyds TSB ihre
Leistungsfähigkeit unter Beweis. Das Kampagnenmanagement-Tool
von Chordiant setzen so namhafte deutsche Kunden wie Advance Bank
und Deutsche Bank 24 ein. Chordiant Software unterhält weitere
Niederlassungen in München, Frankfurt, Boston, New York,
London, Paris und Amsterdam.

Weitere Informationen zu Unternehmen und Produkten finden Sie
unter: www.chordiant.de.