Seite wählen

Bensheim, Mai 2007 – Auf der Cegedim
Jahrestagung 2007 präsentierte der führende Anbieter von
CRM-Lösungen, Datenbanken und Dienstleistungen für die
pharmazeutische Industrie innovative Lösungsansätze
für Pharmavertrieb und -marketing als Reaktion auf AVWG und
GKV-WSG. Diese stießen auf großes Interesse bei den
über 120 Experten, Entscheidern und Meinungsbildnern aus dem
Gesundheitswesen, die der Einladung der Cegedim nach Heidelberg
gefolgt waren.

In Anbetracht der grundlegenden Veränderungen im
Gesundheitswesen lautete das Motto der Veranstaltung
„… die Zukunft meistern“. Diese Vorgabe wurde im
Laufe des Tages auf vielfältige Weise aufgegriffen. Dr. Arnim
Jost, Geschäftsführer der Cegedim Deutschland GmbH, wies
in seiner Begrüßung auf die zu diesem Zeitpunkt noch
nicht endgültig vollzogene Akquisition von Dendrite
International, Inc., durch die Cegedim S.A. hin. Hierdurch wird das
nun als Cegedim Dendrite am Markt auftretende vereinte Unternehmen
zum weltweit führenden Anbieter von CRM-Systemen, Daten und
Services für die Pharma- und Gesundheitsindustrie.

Professor Dr. Günter Neubauer vom Institut für
Gesundheitsökonomik in München, der zugleich auch
souverän und unterhaltsam als Moderator durch den Tag
führte, belegte die These „Nach der Reform ist vor der
Reform“ sehr fundiert und anschaulich. Im Anschluss
veranschaulichte Professor Dr. Eberhard Wille von der
Universität Mannheim den komplexen Sachverhalt der
Regulierungsinstrumente im Arzneimittelmarkt höchst
kenntnisreich und informativ.

Als Antwort auf die aktuellen Herausforderungen im
Pharma-Außendienst stellte die Cegedim Deutschland GmbH die
spezialisierten CRM-Lösungen TEAMS Strategic Account
Management und TEAMS Order Management vor. TEAMS SAM ist eine
speziell für Key Account Management und
Klinik-Außendienst entwickelte Lösung. Welche Vorteile
moderne, Tablet PC-basierte CRM-Lösungen bei der
OTC-Auftragserfassung am Point of Sales bieten, demonstrierte
Thomas Bessin sehr überzeugend am Beispiel der bei Procter und
Gamble seit November 2006 eingesetzten TEAMS OM-Lösung. Neue
Perspektiven im Targeting durch Adressdaten und Merkmalspool zeigte
eine weitere Präsentation. Aufbauend auf OneKey, der
Referenzdatenbank des deutschen Gesundheitswesens,
unterstützen innovative Angebote wie Geokodierung oder Shared
Profiles ein wirksames Targeting.

Bernhard Häusler, Geschäftsführer der medimed
GmbH, erläuterte, wie die prescriber-Daten zur Analyse von
Arzneimittelverordnungen weiterhin zum erfolgreichen Pharmavertrieb
und -marketing eingesetzt werden können.

Desweiteren stellte sich die Cegedim Strategic Data GmbH vor,
deren Fokus auf Marketingforschung für die pharmazeutische
Industrie weltweit liegt. Mit einem Beispiel aus der Praxis anhand
der „Promo Patient“-Studie der Cegedim Strategic Data
GmbH brachte der Unternehmensberater Gerd Bögel die Idee der
integrierten Marktforschung den Tagungsteilnehmern näher.

Die abschliessende Podiumsdiskussion war hochkarätig
besetzt mit dem Ehrenvorsitzenden des Deutschen
Hausärzteverbandes Professor Dr. Klaus-Dieter Kossow, dem
Geschäftsführer von Pro Generika e.V. Peter Schmidt, dem
Leiter Health Policy von Bayer Vital Rolf Reher sowie dem MdB Jens
Spahn. Vor allem dieser hatte sich in seiner Funktion als Obmann im
Ausschuss für Gesundheit im Deutschen Bundestag kritischen
Fragen zu stellen. Er konnte allerdings auch die Schwierigkeiten
der Konsensfindung in einem solch hochkomplexen Gebiet
verdeutlichen. Die Diskussion war intensiv, kontrovers und sehr
informativ.

Abgerundet wurden die Vorträge durch eine interessante
Ausstellung, die das gesamte Leistungsspektrum der Cegedim in
Deutschland widerspiegelte und so in den Pausen für
Interessierte detaillierte Informationen bot. Die Teilnehmer
zeigten sich am Ende der Tagung begeistert von der Fülle an
Informationen und der ausgewogenen Mischung der Themen.

Nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung folgte einer
großer Teil der Teilnehmer der Einladung zum Abendprogramm.
Bei einer Führung im Schwetzinger Schlossgarten gewährten
Hofdamen und Kammerdiener in historischen Kostümen einen
Einblick in das Hofleben in der kurfürstlichen Sommerresidenz.
Nach einem Sektempfang im Zirkelsaal liessen die Teilnehmer den Tag
im Schlossrestaurant zur musikalischen Begleitung eines
Kammerorchesters ausklingen.

Weitere Informationen unter: www.cegedim.de