Seite wählen

Saarbrücken, Kaiserslautern, März
2003
– CAS GmbH, Anbieter von CRM-Lösungen speziell
für die Konsumgüterindustrie, und IDS Scheer, Software-
und Beratungshaus mit Unternehmenslösungen für
Geschäftsprozessmanagement, haben sich zu einer strategischen
Partnerschaft entschlossen. Im Rahmen dieser Partnerschaft
entwickeln und implementieren beide Unternehmen Best
Practice-Prozesse für die Konsumgüterindustrie und
Integrationsszenarien für die vollständig Web-basierende
CAS-Lösung CP iSales und Lösungen aus der mySAP Business
Suite. Aus der Sicht von IDS Scheer machen das Branchen-Know-how
und die daraus folgende funktionale Tiefe des Produkts CP iSales
CAS zum bevorzugten CRM-Partner für die
Konsumgüterindustrie. Für CAS steht die Branchen und
Prozesskompetenz sowie die SAP-Erfahrung von IDS Scheer im
Vordergrund.

„Die Optimierung von Geschäftsprozessen mit Hilfe von
IT-Lösungen gelingt nur, wenn die Anbieter über
branchenspezifisches Know-how verfügen und sich dieses Wissen
in der funktionalen Breite und Tiefe der Lösungen
widerspiegelt. Im Bereich Konsumgüterindustrie zeichnet sich
CAS in dieser Hinsicht durch einen deutlichen Vorsprung
gegenüber Mitbewerbern aus. Mit CAS als Partner können
wir unseren Kunden in der Konsumgüterindustrie noch besser
helfen, ihre Prozesse transparent und effizient zu gestalten“, so
Wolfgang Bosch, Beratungsvorstand der IDS Scheer AG.

Aktuell zur CeBIT 2003 präsentieren CAS und IDS Scheer die
Weiterentwicklung des Real- Time Enterprise Szenarios der IDS
Scheer AG. Zu sehen sind praxistaugliche Integrationsszenarien von
Prozess- und Systemlandschaft. Anhand einer beispielhaften
Lösung, deren Hardware-Bestandteil von Hewlett-Packard kommt,
zeigt CAS auf seinem Messestand in Halle 5, Stand E64 sowie im
Convention Center der CeBIT 2003 integrierte
Best-Practise-Prozesse, die von CP iSales und mySAP Business
Suite-Komponenten abgebildet werden. Die gemeinsame
Präsentation von IDS Scheer und CAS im Convention Center
findet am 17. März um 11h45 statt. Darüber hinaus stehen
der Vorstandsprecher der IDS Scheer AG, Dr. Ferri Abolhassan, und
Henning Fromme, Mitglied der Geschäftsführung der CAS, am
18.03.03 zwischen 9.30 und 10.30 Uhr am Messestand der CAS für
Gespräche mit Journalisten zur Verfügung.

„Es freut uns, dass uns IDS Scheer zu seinem bevorzugten
CRM-Partner für die Konsumgüterindustrie macht. Das
bestätigt, dass Geschäftsprozessoptimierung auf
Produktseite am besten durch einen Best-of-Breed-Ansatz gelingt“,
so Stefan Joneck, Gründer und Geschäftsführer von
CAS. „Wir sind sicher, dass diese Partnerschaft unsere Marktchancen
weiter verbessern wird.“

CAS Computer Anwendungs- und Systemberatung GmbH
Die CAS Computer Anwendungs- und Systemberatung GmbH wurde 1985 vom
heutigen Geschäftsführer Stefan Joneck gegründet.
Seither entwickelt und implementiert CAS branchenspezifische
Customer Relationship Management (CRM)-Lösungen für die
Konsumgüterindustrie. Die konsequente Fokussierung auf dieses
Marktsegment hat dazu beigetragen, dass alle führenden
Analysten CAS als globalen CRM-Marktführer in diesem Segment
einstufen, u.a. die Gartner Group und Wolfgang Schwetz. Die
CRM-Lösungen von CAS sind in über 200 Kundenprojekten
erfolgreich implementiert, mehr als 32.000 Anwender nutzen
CRM-Systeme von CAS für ihre tägliche Arbeit. Zu den
CAS-Kunden zählen sowohl internationale Konzerne als auch
mittelständische Unternehmen aus der
Konsumgüterindustrie, u.a. Bahlsen, Beck´s, Haribo,
Herlitz, Johnson & Johnson, Pepsi Cola und Philips CE. Derzeit
arbeiten etwa 180 Mitarbeiter an den Standorten Kaiserslautern,
Atlanta und Paris. Über exklusiv agierende Reseller ist CAS in
allen wichtigen europäischen und amerikanischen Märkten
vertreten. Strategische Partner wie Accenture, Bearing Point und
Plaut unterstützen CAS bei der Realisierung internationaler
Projekte.

Die CRM-Lösungen von CAS unterstützen
Geschäftsprozesse rund um Marketing, Vertriebsinnen- und
-außendienst sowie Customer Service in der
Konsumgüterindustrie. Technologisch setzt CAS auf innovative
Internettechnologien. Die leistungsstarke Customizing Workbench ist
UML-basiert und ermöglicht die Anpassung der Standardsoftware
CP iSales an kundenindividuelle Projektanforderungen.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: www.cas.com