Karlsruhe, 21.03.2017 – Allein in der EU gibt es über 22 Millionen kleine und mittelständischen Unternehmen, die vor den Herausforderungen der Digitalisierung und Vernetzung ihrer Geschäftsprozesse stehen. Der Karlsruher CRM/xRM Spezialist CAS Software AG möchte weltweit diesen Unternehmen eine vertrauenswürdige europäische Plattform für adaptive Business Software bieten. Das einzigartige Geschäftsmodell der dafür neugegründeten SmartWe World AG könnte die Plattformökonomie revolutionieren: Je mehr Kunden Teil der SmartWe-Welt werden, desto preiswerter und innovativer wird die Software. Im Gegensatz zu Plattformmonopolisten begrenzt die SmartWe World AG ihre Gewinne auf eine Gewinnmarge von maximal 10 Prozent. Die Zukunftssicherheit soll durch eine gemeinsame Zielfunktion der Anteilseigner und Kunden abgesichert werden. Die Anteile dürfen nur an aktive Kunden, Partner und Mitarbeiter verkauft werden.
Genau neun Monate nach Gründung stellt Vorstandsvorsitzender Martin Hubschneider auf der CeBIT die Merkmale der neuen App-basierten Softwareplattform für Business-Anwendungen vor: „Ziel der SmartWe.World ist es, kleine und mittelständische Unternehmen zu Mitgestaltern und Miteigentümern der weltweit besten, zukunftsfähigsten und vertrauenswürdigsten Plattform für Business-Software zu machen.“ BusinessApps können sowohl von Branchen-Softwarespezialisten oder auch direkt von den Kunden erstellt werden. „In der SmartWe.World wird eine ständig wachsende Anzahl an Apps dafür sorgen, die Software so einfach wie noch nie an die individuellen Bedürfnisse anzupassen“, erläutert Martin Hubschneider.
Gemeinsame WIR-Kultur als Basis
Als Betreiberin der SmartWe.World setzt die SmartWe World AG auf die aktive Mitgestaltung aller Akteure: Kunden, Partner, Mitarbeiter und Softwareentwickler werden zukünftig auch an der Steuerung des Unternehmens beteiligt. Dabei verpflichtet sich die SmartWe World AG dem Unternehmensleitbild Customer Centricity, das die Kundenzentrierung in die DNA eines Unternehmens verankert. „Nicht die einseitige Gewinn-Maximierung, sondern die gemeinsame WIR-Kultur fördert die emotionale Verbundenheit und Zufriedenheit aller Beteiligten. WIR-Qualitäten und WIN-WIN-Denken werden zum neuen Erfolgsfaktor der digital vernetzten Welt“, so Martin Hubschneider.
Die technologische Grundlage: SmartDesign®
Um ein einheitliches Nutzererlebnis zu gewährleisten, werden alle Lösungen in der SmartWe.World auf Basis der weltweit einzigartigen SmartDesign® Technologie entwickelt. Die SmartDesign® Technologie steht für App-basierte Lösungen, die auf Desktops genauso intuitiv genutzt werden können wie auf Tablets, Smartphones oder anderen mobilen Endgeräten.
Die neue Freiheit für den Mittelstand
Die Softwarelösung lässt sich direkt aus dem SmartWe-Rechenzentrum in Karlsruhe aus der Cloud beziehen. Zukünftig kann die Lösung jedoch auch beim Kunden betrieben werden. Die neue Flexmiete bietet außergewöhnliche Flexibilität für die Kunden: die einzelnen Apps können monatlich ohne Laufzeit gekündigt werden.
SmartWe.World wird stetig ausgebaut
Aktuell finden sich unter SmartWe.de die CRM-Lösungen SmartWe Starter und SmartWe Basis. In den nächsten Monaten werden SmartWe Premium, der SmartWe-App-Designer, der AppStore SmartWe.World, neue intelligenten Assistenten wie die Picasso-Suche sowie Apps von Partnerunternehmen wie die Swyx-Kommunikationslösungen schrittweise vorgestellt.
Investition in die digitale Souveränität
„Mittelständische Unternehmen möchten nicht von internationalen Konzernen abhängig sein. Deshalb haben wir über 500 Personenjahre in die adaptive und vertrauenswürdige Softwareplattform investiert und werden die SmartWe World AG für unsere Kunden und Partner öffnen“, unterstreicht Martin Hubschneider. „Wir halten die Absicherung der digitalen Souveränität unserer Unternehmen und Gesellschaft für ein großes europäisches Projekt. Die Softwareplattform SmartWe.World bietet bereits heute Freiheit und Zukunftssicherheit wie keine andere“, ist Hubschneider überzeugt.
Über die SmartWe World AG
Die SmartWe World AG wurde 2016 von den Unternehmensgründern der Karlsruher CAS Software AG Martin Hubschneider und Ludwig Leer gegründet. Nach neunmonatiger Inkubationszeit feierte im März 2017 die We-orientierte Plattform SmartWe.World Premiere. Zur CeBIT 2017 werden die Software-Editionen SmartWe Starter, SmartWe Team und erstmals SmartWe Premium vorgestellt. Neben den Basis-Funktionalitäten steht künftig der SmartWeApp Store als integrierter Marktplatz der WIR-Welt zur Verfügung.
Über die CAS Software AG
Die CAS Software AG wurde 1986 von Martin Hubschneider und Ludwig Neer gegründet. Heute ist das Unternehmen mit der Mission „Passion for Customer Centricity“ deutscher CRM-Marktführer für den Mittelstand und Pionier für xRM, dem universellen Beziehungsmanagement der nächsten Generation. Das Produktportfolio umfasst CRM-Systeme, xRM-Lösungen und spezielle Branchenlösungen, mit denen Unternehmen und Organisationen erfolgreiche und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufbauen, das Unternehmenswissen besser nutzen und die Effizienz ihrer Mitarbeiter steigern. Über 300.000 Anwender arbeiten täglich mit Produkten der CAS Software.
Die Karlsruher CRM- und xRM-Spezialisten engagieren sich in zahlreichen Forschungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene. Für seine innovative Produktpalette und sein Engagement im Mittelstand hat das Unternehmen mehrere Auszeichnungen und Preise erhalten u.a. als Gesamtsieger bei TopJob als „Arbeitgeber des Jahres“ und Gesamtsieger bei Top100 als „Innovator des Jahres“. 2016 wurde CAS Software bundesweit als bester IT-Arbeitgeber ausgezeichnet und steht als bestes Software-Unternehmen an der Spitze des Innovationswettbewerbs TOP100.
www.cas.de