Frauenfeld/Luzern, Juli 2002 – Als erster
SAP-Anwender wird die Alveo AG in Luzern die Ergebnisse des „Portal
Benefit Analyzer“ (PBA) von SAP zur Einführung eines Intranets
nutzen. Nachdem Alveo bereits über ein Jahr versucht hatte,
ein einheitliches Intranet zu realisieren und diverse Subnets
zusammenzuführen, kann der Hersteller von Polyolefin
-Schaumstoffen jetzt direkt durchstarten. „Alveo ist der erste
SAP-Kunde, der den PBA vom Assessment bis zur Realisierung eines
Portals durchgängig nutzt“, so Paolo Strever,
Portalverantwortlicher bei der SAP Schweiz AG. Das Portal wird von
dem Schweizer SAP-Beratungshaus SLI Consulting AG auf Basis des SAP
Enterprise Portals 5.0 umgesetzt.
Anfang Juli startet SLI mit dem Portalprojekt bei Alveo. Bis
Oktober sollen ca. 350 Mitarbeiter am Schweizer Standort Luzern
sowie in den Tochterfirmen in Großbritanien und den
Niederlanden damit arbeiten können. Der Aufwand wird auf rund
60 Arbeitstage beziffert. „Unser neues Portal soll alle Subnets
unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche vereinen, mit
einer intergrierten Suchmaschine ausgestattet werden und neben
Alveo-eigenen Geschäftsprozessen den Mitarbeitern zudem
unterschiedliche Web-Services wie Content Management, News und
Events zur Verfügung stellen“, betont Alveo-Projektleiter Beat
Schwegler. So sollen etwa bestehende Programme über
Application Integration-Funktionen angebunden werden. Schwegler:
„Die Know-How Datenbank SESAM auf Filemaker-Basis besitzt bereits
eine Web Oberfläche und wird über Single-Sign-On
rollenspezifisch den einzelnen Mitarbeitern zugeordnet.“
Zunächst hatte SLI mithilfe des PBA die
Geschäftsprozesse für die Portallösung bei Alveo
analysiert und ein „Portal Story Board“ entworfen. Darin sind
sämtliche Aufgabenstellungen mit einer transparenten
Kosten-Nutzen-Analyse für das Mitarbeiterportal enthalten. Die
Ergebnisse des PBA waren ausschlaggebend für Alveo, die
SLI-Experten mit dem Projekt zu beauftragen. Paolo Strever: „Hierin
zeigt der PBA ja gerade seine Stärken:
Der Geschäftsleitung eines Unternehmens wird klar
aufgezeigt, welche Geschäftsprozesse sich wie in einer
Portallösung abbilden lassen, anstatt mit irgendwelchen
technologischen Schnickschnack aufzuwarten.“
SLI auf der Orbit/Comdex Europe in Basel vom 24.-27. September
2002 am
SAP-Partnerstand A30, Halle 2
Hintergrund
Was ist der PBA? Der Portal Benefit Analyzer ist ein von SAP
entwickeltes Werkzeug, das die Konzeption von Unternehmensportalen
im SAP-Umfeld rationalisieren soll: Der PBA erlaubt eine
Kosten-Nutzen-Analyse in der Vorbereitungs- und Entwicklungsphase
sowie die Projektplanung. Ob eine Portal-Lösung für den
Datenaustausch mit Lieferanten und Kunden oder ein
Mitarbeiterportal benötigt wird: Der tatsächliche Nutzen
sowie die Realisierung eines Portals lassen sich mithilfe des PBA
schon im Vorfeld genau beleuchten. Über Fragenkataloge des PBA
werden Ziele und relevante Inhalte vordefiniert sowie der
erforderliche Aufbau des Portals und die damit verbundenen Kosten
ermittelt. Eine Machbarkeits-Studie kann der Anwender mittels
PBA-Tool selbst durchführen oder in Workshops gemeinsam mit
SAP-Beratern erarbeiten. Als Ergebnis liefert das Tool einen
umfassenden Portal-Report und ein Storyboard, das die Anforderungen
an das Portal und deren Umsetzung konkretisiert.
Die Alveo AG mit Stammsitz Luzern ist spezialisiert auf die
Herstellung von Polyolefin-Schäumen. Die Produktionsstandorte
des zum japanischen SEKUSUI-Konzern gehörenden Unternehmens
befinden sich in Merthy (GB) und Roermond (NL). In der
prozessverarbeitenden Industrie ist Alveo vor allem durch die
Eigenmarken ALVEOLIT®, ALVEOLEN® und ALVEOLUX® bekannt.
Alveo beschäftigt weltweit rund 500 Mitarbeiter und
erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 95 Mio. Euro.
Über SLI Consulting AG
Die SLI Consulting AG, Frauenfeld/Schweiz, wurde 1991
gegründet und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter in der
Schweiz. Das SAP-Beratungshaus betreut rund 150 Kunden aus der
Konsumgüter- und der Prozess-Industrie, dem Detail- und
Grosshandel sowie der Fertigung. Seit anfang 2002 vertreibt und
implementiert SLI in der Schweiz die SAP-Branchenlösungen
FOODsprint, PHARMAsprint und TRADEsprint des deutschen
SAP-Systemhauses command ag, Ettlingen.
Dank aktueller Projekte im E-Business-Umfeld mit Online Shops,
CRM, Portalen, e-Procurement und Supply Chain Management ist SLI
Consulting zu einem der bedeutendsten SAP-Partner für
mySAP.com geworden und geniesst den
Status eines SAP Service Alliance Partners. Die rasche
Einführung von SAP beruht im wesentlichen auf dem von SLI
entwickelten Process Cross CheckTM (SLI-PCCTM) zur schnellen
Ermittlung des benötigten Funktionsumfangs. Zudem bietet SLI
mit dem Portal Benefit Analyzer (PBA) ein Tool an, das eine
Kosten-Nutzen-Analyse von E-Business-Projekten in der
Vorbereitungs- und Entwicklungsphase wie auch die Projektplanung
erlaubt. Ein Netz von Partnerschaften zu SAP, HP, IBM und Compaq
ermöglichen kundenindividuelle Lösungen.
In diesem Jahr wurde das schweizer Beratungsunternehmen mit dem
„SAP Quality Award“ für hervorragende Qualität und
Professionalität ausgezeichnet. (www.sliconsulting.ch).
Die SLI Systemhaus AG, Regensdorf/Schweiz, ist eine
hundertprozentige Tochter der SLI Consulting AG. Als SAP-Systemhaus
und Prefered Channel Partner ist es auf die Implementierung von
mySAP.com bei KMU (Kleine Mittelständische Unternehmen)
spezialisiert (www.slisystemhaus.ch ).