Seite wählen

München, im April 2001: Der Einsatz von
Call- und Customer Communication Centern wächst und ist zu
einem bedeutenden Instrument für die Umsetzung von
strategischen Unternehmenszielen wie Kundenorientierung,
Kundenzufriedenheit und Kundenbindung geworden. Dieser Entwicklung
und dem daraus erwachsenden Bedarf an Informations- und
Weiterbildungsveranstaltungen trägt die Fachmesse Call Center
Trends Rechnung und präsentiert entsprechende Produkte und
Dienstleistungen. Zu den innovativsten Anbietern der Branche
zählt Point Informations Systeme, der seine eCRM-Lösung
e-point vorstellt, die bereits mehrfach preisgekrönt
wurde.
Point ist in Wiesbaden am Stand seines Partners Lufthansa Systems
vertreten (Stand A 35/ Halle 1). Die beiden Unternehmen stellen
u.a. ein gemeinsam realisiertes CRM-Projekt bei den Schweizerischen
Bundesbahnen SBB vor, den Aufbau eines zentralen Kunden Service
Center (KSC) in Fribourg.

Praxisberichte
Am Mittwoch, den 30. Mai wird ein Vertreter von SBB hierzu auch im
Rahmen der Messevorträge von seinen Erfahrungen berichten:
„Aufbau eines Kunden Service Center der SBB – ein Beispiel aus der
Praxis“ (14.30 Uhr – 15.00 Uhr, Podium Halle 1). Der Einsatz der
CRM-Software von Point in den Branchen Banken/Finanzdienstleister
steht dann im Mittelpunkt des anschließenden Point-Referats,
das Reinhard Jesberger, Sales Manager, Point Informations Systeme,
am 30. Mai um 15.30 Uhr, ebenfalls in Halle 1, halten wird.

Anerkennung auch in Asien: „Innovativstes CRM Produkt des
Jahres“ Nach den hervorragenden Bewertungen und Auszeichnungen
insbesondere im amerikanischen Markt hat Point in Asien eine
weitere Auszeichnung erhalten. e-point 5 wurde im März auf dem
„Customer Contact World Asia 2001“ Kongress in Singapur als
„Innovativstes CRM-Produkt des Jahres“ ausgezeichnet. Mit diesem
Preis der CRM- und Call Center-Industrie, übrigens der
einzige, der den ganzen asiatischen Raum einbezieht, werden
besondere Leistungen von Anbietern und Anwendern anerkannt, die
dazu beitragen, den Kundendienst zu verbessern. Die
unabhängige Jury, die mit Branchenexperten besetzt ist,
entschied sich anhand von Kriterien wie Innovationsgrad, Effizienz,
Praxistauglichkeit, Qualität, Kompetenz und Kreativität.
„Diese Auszeichnung im asiatischen Markt freut uns sehr, denn sie
belegt, dass die Stärken von Point weltweit anerkannt werden“,
erläutert Otto Twesten, Geschäftsführer Point
Informations Systeme, München. „Es zeigt sich, dass unsere
europäischen Wurzeln eine gute Basis für weltweites
Wachstum sind.“

Anmerkung an die Redaktion:
Point Informations Systeme GmbH ist ein weltweit führender
eCRM-Lösungsanbieter und zählt in Deutschland zu den Top
15 der 150 Anbieter im Customer Relationship Management. Mit
e-point bietet das Unternehmen eine hochqualifizierte
Softwarelösung für verschiedene Branchen, die die
Kundenloyalität fördert, indem sie die Kommunikation und
Interaktion mit bestehenden Kunden unterstützt und die
Akquisition neuer Kunden vereinfacht. Die eCRM-Lösungen von
Point ermöglichen es Unternehmen ihre Funktionen im Vertrieb,
Marketing und Kundenservice mit dem Back Office zu einem
unternehmensweiten Customer Interaction Center zu verbinden. Die
Produkte von Point werden derzeit in 35 Ländern von über
10.000 Anwendern in 18 verschiedenen Sprachen erfolgreich
eingesetzt. Zum Kundenstamm zählen beispielsweise Banken und
Versicherungen wie die Deutsche Bank, die Allianz Gruppe, Credit
Suisse, die Vereinte Krankenversicherung AG (München), die
TK-Dienstleister Debitel, Ericsson, France Telecom, MobileOne,
Virgin Mobile sowie das Einzelhandelsunternehmen Carrefour, der
Tiefkühlkostlieferant Eismann und die Schweizerischen
Bundesbahnen / SBB Cargo.
Die Point Informations Systeme GmbH wurde 1989 in München
gegründet und verfügt heute über internationale
Niederlassungen in Boston, Dallas, Dublin, London, Paris und
Singapur. Weitere Informationen über Point und zum Thema eCRM
finden Sie auf der Website unter http://www.pointinfo.com.