von Werner Fritsch
27.11.2012- Seit dem Wechsel an der Unternehmensspitze stehen bei SAP die Themen Cloud, Mobility und In-Memory im Fokus. Nun liefert der Hersteller Applikationen, die diese Technologien in konkreten Business-Szenarien von der Finanzverwaltung bis zum Kundenkontakt nutzbar machen. Partner sind einbezogen.
In SAPs Cloud-Sparte ist die Personalsoftware, die aus der Übernahme des SaaS-Anbieters Success Factors stammt, nun in das Portfolio integriert. Die Collaboration-Software Jam, ein soziales Netzwerk für Unternehmen, wurde weiterentwickelt und der Cloud-Anwendung Customer OnDemand unterlegt. Die neue Applikation Financials OnDemand gibt Finanzabteilungen auf der Basis der In-Memory-Technologie Hana Informationen in Echtzeit.
Analytische und operative Applikationen mit Echtzeitdaten
Für Hana gibt es eine Reihe weiterer neuer Applikationen. Das Produkt Liquidity Risk Management verspricht auch bei hohen Cash-Volumina Reporting in Echtzeit. Lücken können ermittelt und Engpässe nach Durchspielen von Szenarien umgangen werden. Accelerated Trade Promotion Planning unterstützt maßgeschneiderte Verkaufsförderungsaktionen in der Konsumgüterindustrie. Datenauswertung in Echtzeit soll die Planung effizienter machen. Kampagnen lassen sich nachverfolgen und analysieren. POS Data Management liefert Einzelhändlern detaillierte Informationen von der Verkaufsstelle (Point of Sale, POS), die sich sofort auswerten lassen. Dadurch sollen die Manager das Einkaufserlebnis der Kunden verbessern, aber auch Betrugsversuche frühzeitig erkennen können. Hana, ursprüngliche zur Beschleunigung im Data-Warehouse-Umfeld vorgesehen, kommt in diesem Zusammenhang auch in operativen und transaktionalen Szenarien zum Einsatz.
Die Applikation Customer Usage Analytics wurde für das Billing- und Revenue-Management entwickelt. Marketing-, Vertriebs- und Service-Mitarbeiter von Finanz- und Telekommunikationsdienstleitern sollen damit Einsichten gewinnen und passendere Angebote zusammenstellen können. Die vorgefertigte Anwendung Demand Signal Management soll Unternehmen helfen, auf Nachfrageschwankungen rasch zu reagieren. Die neue Applikation Operational Process Intelligence schließlich gewährt Echtzeiteinblicke in Geschäftsprozesse. Endanwender in den Fachbereichen können damit aktuelle Transaktionsdaten in ihre Entscheidungen für das Tagesgeschäft einbeziehen.
Weiter lesen unter:http://www.crn.de/software/artikel-97459.html