Wien/Hüfingen (pts, 16. Oktober 01/14:20) –
Der bäurer Konzern ( http://www.baeurer.com) hat weitere
Erfolge auf dem eingeschlagenen Restrukturierungskurs erzielt: Die
nicht zum Kerngeschäft gehörende Tochter ODT (Orga Data
Team AG) wurde erfolgreich in eine starke unternehmerische
Konstellation verkauft, der Geschäftsbereich IT-Services wird
in ein Gemeinschaftsunternehmen mit einem erfahrenen Partner
eingebracht. Diese gezielten Desinvestitionen stärken das
Kerngeschäft rund um die ERP-Standardsoftware b2® und
forcieren die künftige Konzentration der bäurer-Gruppe
auf Serien- und Auftragsfertiger sowie technischen
Großhandel. Durch die Desinvestitionen wird zugleich sowohl
die Liquidität der bäurer-Gruppe als auch die
künftige Ertragslage deutlich verbessert. Unterstützt
durch einen konsequenten Personalabbau wird der Mitarbeiterbestand
zum 31.10.2001 einschließlich der Desinvestments insgesamt
gegenüber 31.12.2000 um ca. 270 auf rund 685 sinken.
Gespräche über weitere Desinvestitionen und
Portfoliobereinigungen befinden sich im fortgeschrittenen
Stadium.
Die Orga Data Team AG, Rheda-Wiedenbrück, ein Anbieter von
Planungssoftware für den Küchen- und
Möbelfachhandel, wurde mit sofortiger Wirkung von der CARAT
GmbH, Dreieich, ein Unternehmen der MHK Verbundgruppe,
übernommen. Durch die Übernahme entsteht eine
herausragende Organisation im Markt, die alle Bereiche
IT-gestützter Planungssysteme im Küchen- und
Möbelfachhandel abdeckt. Die ODT erzielte in den letzten 9
Monaten mit etwa 95 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 12 Mio.
DM.
Der Bereich IT-Services mit rund 55 Mitarbeitern, der vor allem
die Lieferung und Wartung von Hardware (Server/Clients, Netzwerke,
Peripherie) abdeckt, soll in ein neu zu gründendes
Gemeinschaftsunternehmen mit der Simac ICT GmbH, Köln,
eingebracht werden. Simac bietet als führender Dienstleister
IT-Services und IT-Lösungen für Unternehmen aus
Industrie, Handel und Verwaltung sowie Banken. Mit sieben
Niederlassungen und weiteren Servicestützpunkten werden
über 3.000 Kunden aus mittelständischer
Fertigungsindustrie, Handel, Dienstleistungs- und Bankensektor
sowie öffentlichem Bereich betreut. Das neue
Gemeinschaftsunternehmen wird künftig verstärkt auch
außerhalb der bäurer-Kundenbasis als unabhängiger
IT-Serviceanbieter auftreten. Die bäurer-Gruppe wird in enger
Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftsunternehmen (bäurer-Anteil
25,1 Prozent) weiterhin ganzheitliche IT-Services aus
gestärkter Position anbieten und vermarkten.
Zum neuen Chief Technological Officer (CTO) der bäurer AG
wurde Dietmar J. Reinhard (50) bestellt, seit 1. Januar 2000
Geschäftsführer der bäurer componentware GmbH und
General Manager der TPS Labs GmbH. Dort war er u.a. verantwortlich
für Vertrieb und Entwicklung von Lösungen im Umfeld von
CRM und SCM. Jakob Breitenbach (50), bisher zuständig für
Forschung und Entwicklung, scheidet aus dem Vorstand aus, um sich
künftig vollständig auf den Ausbau der vor einem Jahr
gestarteten Division Indien zu konzentrieren. Zu den Aufgaben der
Division Indien gehören u.a. die Bereitstellung von
Entwicklungskapazität b2®, Lokalisierung von b2®
für den indischen Markt, Einführung von b2® bei NIRMA
Ltd. und der Vertrieb von b2® in Indien. Zusätzlich werden
künftig hochqualifizierte
Software-Entwicklungsdienstleistungen der indischen bäurer
infotech limited (bil) auch extern vermarktet.
Das Unternehmen:
Der bäurer Konzern zählt mit rund 3500 Installationen in
der mittelständischen Wirtschaft zu den Marktführern
unter den ERP- (Enterprise Resource Planning) Systemanbietern in
Europa. Hauptsitz des Anfang der achtziger Jahre gegründeten
Unternehmens ist Hüfingen/Behla im Schwarzwald, Deutschland.
Insgesamt verfügt die Gruppe über 20 Niederlassungen in
Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Belgien,
Großbritannien, Frankreich, Irland, Indien, Italien, Polen,
Rumänien, Spanien, Tschechien, Ungarn und in den USA.
bäurer beschäftigt derzeit weltweit ca. 900 Mitarbeiter
und hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2000 einen Umsatz von
über 82 Mio. Euro erzielt. (Quelle: pte.online)