Seite wählen

Mit dieser Übernahme stärkt bäurer
sein Produktspektrum für weltweit operierende Konzerne.
Gleichzeitig eröffnet die Skalierbarkeit der TPS –
Lösungen zusätzliches Absatzpotential auch bei
mittelständischen Kunden.

‚Wir steigen mit dieser Übernahme nicht nur unsere
Installationspotenzial im Client-Server-Umfeld von CRM –
Softwarelösungen, sondern erhalten mit der webfähigen TPS
– Lösung einen weiteren wichtigen Baustein in unserer
umfassenden e-Business-Strategie‘, erklärt Heinz Bäurer,
Vorstandsvorsitzender der bäurer AG. CRM werde künftig
neben e – Commerce und Supply Chain Management der dritte
wichtige Wachstumstreiber für die bäurer AG sein.

TPS Labs wird als Tochtergesellschaft der bäurer AG
weitergeführt. Sitz des Unternehmens bleibt München. Alle
TPS – Mitarbeiter werde übernommen. Philipp Debbas und Till
Gartner, die das Unternehmen 1997 gegründet haben, werden zu
Geschäftsführern berufen. Sie sind dem dritten
Geschäftsführer Heinz Bäurer verantwortlich.

bäurer AG
Die bäurer Aktiengesellschaft (www.baeurer.de) zählt mit
rund 2250 Installationen im mittelständischen
Fertigungsbereich zu den Marktführern unter den ERP-
(Enterprise Resource Planning) Systemanbietern in Deutschland.
Basisprodukt ist das ERP-System b2, das aufbauend auf dem in der
mittelständischen Fertigungsindustrie sehr weit verbreiteten
System Kifos volllständig neu entwickelt wurde. Die
Entwicklungsbasis von b2 ist JA/Profilfics, ein Werkzeug, das b2
von der Datenbank und vom Betriebssystem entkoppelt. Hauptsitz des
Anfang der achtziger Jahre gegründeten Unternehmens ist
Hüfingen/Behla im Schwarzwald. Entwickelt wird an den drei
Standorten Hüfingen, Konstanz und Kiel. Daneben verfügt
bäurer über 18 weitere Niederlassungen um
deutschsprachigen Raum, in England, Frankreich, Irland, Italien,
Rumänien, Tschechien, Ungarn und in den USA. Insgesamt
beschäftigt die bäurer AG nahezu 500 Mitarbeiter, die
1999 einen Umsatz von mehr als 90 Mio. DM erzielten. Seit 2.
Dezember 1999 ist die bäurer AG am Neuen Markt notiert.