Stuttgart (ots) – Das Software-Unternehmen
bäurer AG und der Procurement Service Provider ONVENTIS
ermöglichen durch ihre Zusammenarbeit insbesondere
mittelständischen Unternehmen, eine durchgängige und
vollständige B2B-E-Business-Lösung einzusetzen, die
sowohl Einkauf als auch Verkauf abdeckt. Dabei wird mit der ASP
Trade Core Technology(tm) von ONVENTIS dem B2B-Trend einer breiten
und flexiblen Vernetzung und Integration der Geschäftspartner,
auch über mehrere Handelsstufen hinweg, Rechnung getragen.
Im B2B-Bereich ist E-Commerce gleichbedeutend mit E-Procurement.
Die in den letzten Jahren thematisierten einfachen
Shop-Lösungen bringen nur ungenügenden Mehrwert, da sie
nicht auf Automatisierung und Verbesserung der Prozesse abzielen.
Auf diesem Gebiet kann ONVENTIS mit einem breiten Spektrum an
bewährten Lösungen sowohl für Einkauf als auch
Vertrieb sowie als Gesamtlösung im Rahmen von Verbundgruppen
oder Einkaufsdienstleistern aufwarten.
Vertriebsseitig geht ONVENTIS im Gegensatz zu herkömmlichen
Shop-Systemen weiter und bietet Händlern oder Herstellern eine
vollständige elektronische Auftragsabwicklung inkl.
Integration. Durch die ASP Trade Core Technology(tm) von ONVENTIS
ist es dem Anbieter möglich, in Einkauf wie Verkauf flexibel
Kooperationen einzugehen. Durch die Besonderheit von ONVENTIS, die
gesamte Lösung im ASP-Modus zur Verfügung zu stellen,
wird sie gerade für die mittelständische Klientel der
bäurer AG zu einer vollwertigen E-Procurement-Lösung mit
klar kalkulierbarem ROI.
Einkaufsseitig bietet ONVENTIS eine Gesamtlösung inkl.
Sourcing und Ordering. Die im letzten Jahr vornehmlich bei
Konzernen installierten E-Procurement Lösungen können im
Mittelstand die gleiche Wirkung entfalten. Das breite Feature-Set,
die einfache Bereitstellung im ASP/PSP Modus und die nahtlose
Integration in das bäurer ERP System b2, bieten den Kunden von
bäurer einen risikoarmen Zugriff auf den Nutzen, den
E-Procurement bei Prozess- und Materialkostenersparnis bieten
kann.
Die Lösungen von ONVENTIS verfolgen den Gedanken, durch die
Nutzung des Internet als reines Übertragungsmedium ein
individuelles E-Business zwischen Geschäftspartnern zu
ermöglichen, ohne auf die teueren EDI-Installationen der
Vergangenheit bauen zu müssen. Die Funktionsmodule der
ONVENTIS-Lösungen Ausschreibung, Supplier Relationship
Management, Kataloge, Bestell- und Bestellabwicklungs-Systeme,
werden dazu in unterschiedlichen Konstellationen eingesetzt.
Raimund Schlotmann, Geschäftsführer von ONVENTIS:
„ERP-Systeme und
E-Procurement-Lösungen nähern sich immer mehr an.
Gerade für die Kunden der bäurer AG entsteht damit ein
großes Potenzial, da sie nun auf eine ausgereifte
E-Procurement- und B2B-Shop Lösung schnell zugreifen
können und der ROI klar kalkulierbar ist. Im Zuge dieser
Zusammenarbeit können wir diesen Unternehmen einen echten
Wettbewerbsvorteil durch die Vernetzung mit Kunden und Lieferanten
bieten.“
Heinz Bäurer, Vorstandsvorsitzender der bäurer AG,
setzt mit der Zusammenarbeit den Weg der Fokussierung und
Zusammenarbeit mit Spezialisten zur Generierung einer
Gesamtlösung fort: „Unsere Kernkompetenz im Bereich
ERP-Systeme mit unserer bewährten Lösung „b2″ und die
hervorragenden E-Procurement-Lösungen von ONVENTIS ergeben
zusammen ein vollintegriertes und komplettes E-Business-Angebot,
das alle Möglichkeiten, des Internet im B2B-Bereich
berücksichtigt.“
Procurement Service Provider (PSP)
Aufgrund von normalerweise aufwendigen Einkaufsprozessen und
langen Wegen lässt sich insbesondere im Beschaffungswesen
durch den Einsatz des Internet ein enormes Einsparpotential
erschließen. Dabei herrscht weitgehende Einigkeit, dass an
einer elektronischen Beschaffung künftig kein Weg
vorbeiführt.
Der auf elektronische Beschaffung und elektronische
Vertriebsprozesse spezialisierte Procurement Service Provider (PSP)
ONVENTIS, bietet über das Internet Procurement-Lösungen
an, die auf einer flexiblen Technologie basieren und von
verschiedenen Marktteilnehmern initiiert werden können.
Darüber hinaus können die Anbieter den gesamten Service
liefern, der die Technologie zu einer erfolgreichen Lösung
macht. Auf der Basis seiner Technologie können
schließlich über einen PSP verschiedene Marktteilnehmer
vernetzt werden, so dass diverse Kooperationsmodelle höchst
effizient realisiert werden können.
Da auf die Lösungen über das Internet zugegriffen wird
(Application Service Providing) fallen für den Kunden keine
Investitionen in Soft- und Hardware an. Die Lösungen
können jedoch auch klassisch im Lizenzmodus erworben
werden.
Kurzportrait ONVENTIS
Die ONVENTIS GmbH ist ein Procurement Service Provider (PSP), der
seinen Kunden eine webbasierte Gesamtlösung für das
Beschaffungswesen anbietet. ONVENTIS strukturiert mit Hilfe des
Mediums Internet das Beschaffungswesen für den Kunden neu,
indem die Prozesse automatisiert und gleichzeitig individuell
optimiert werden. Diese Prozessverbesserung kann vom einkaufenden
Unternehmen selbst oder vertriebsseitig vom Anbieter für den
Kunden initiiert werden. Mit der einzigartigen ASP Trade Core
Technology(tm) können durch eine Vernetzung der
Marktteilnehmer verschiedene gemeinsame Ziele effizient umgesetzt
werden. ONVENTIS ist somit der einzige Anbieter von
E-Procurement-Lösungen, die mittelständischen und
großen Unternehmen volle Funktionalität und Service bei
einem klar kalkulierbaren und schnellen ROI bietet. Zu den
Gesellschaftern des Unternehmens mit Sitz in Stuttgart zählen
u.a. die SAP AG und die 3i GmbH.
Kurzportrait bäurer AG
Die bäurer AG hat sich in den vergangenen Jahren zum
führenden Anbieter von Software-Lösungen für die
betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung (ERP, Enterprise
Resource Planning) im deutschen Mittelstand entwickelt. Mit mehr
als 2.500 Installationen im Markt ist bäurer mit
Marktführer im Segment mittelständische
Fertigungsindustrie. Das Kernprodukt ist extrem zukunftssicher und
offen für Neuerungen, Erweiterungen und Verbesserungen.
Zum Thema Bäurer AG und Onventis GmbH findet auch eine
Pressekonferenz am 15.02.2002 um 15 Uhr anlässlich der CeBIT
2002 statt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.baeurer.