Seite wählen

Baden, 4. Juni, 2018 – Der führende Schweizer Payment Service Provider Datatrans hat eine zentrale CRM-Lösung eingeführt. Das auf die technische Zahlungsverarbeitung im Online-Handel spezialisierte Unternehmen stellt damit seinen Kundenfokus unter Beweis. Sowohl Sales als auch Operations und Marketing sollen von der neuen CRM-Lösung aus dem Hause BSI Business Systems Integration AG profitieren.

Datatrans, der europaweit tätige Spezialist für Internet-Zahlungen und Mobile Payment, hat sich für BSI CRM entschieden. Ziel ist die Begleitung der Kunden während des gesamten Lebenszyklus: von der Akquise über die Aufschaltung, die Betreuung und den Ausbau im produktiven Betrieb, bis hin zur Deaktivierung. Dabei adressieren die unterschiedlichen Stakeholder verschiedene CRM-Schwerpunkte: Das Sales Team ist vorwiegend an den persönlichen Kontakten, das Operations Team an technischen Details zu den Zahlungslösungen interessiert. Im Marketing wiederum nutzt man die Interessen, um die Kunden gezielt zu informieren. «Dank BSI CRM können wir künftig die vorliegenden Daten auswerten, um daraus sinnvolle Massnahmen abzuleiten», erklärt Daniel Ellersiek, Projektverantwortlicher bei der Datatrans AG.

Von der Massanfertigung zur Standardlösung

Bereits in der Vergangenheit hatte Datatrans eine CRM-Lösung im Einsatz. Diese war jedoch stark «customized» und konnte deshalb über lange Zeit nicht mehr auf die aktuellste Version gehoben werden. Zudem waren die technischen Möglichkeiten eingeschränkt. Grund genug, sich nach einer State-of-the-Art-Lösung umzusehen: «Auf BSI CRM wurden wir aufgrund der Empfehlung eines Branchenvertreters aufmerksam.» Neben den harten Fakten des Tools überzeugten Datatrans auch die Soft-Faktoren wie die Kultur und der Kommunikationsstil von BSI: «BSI und Datatrans verfügen über eine fast deckungsgleiche Firmenphilosophie, besitzen ähnliche Leit- und Wertgedanken. Man denkt, handelt, funktioniert in etwa gleich und spricht dieselbe Sprache, was das Leben ungemein vereinfacht und sympathisch ist», so Daniel Ellersiek.

Hoher Grad an Automatisierung

Datatrans legt mit der Einführung von BSI CRM den Grundstein für eine technologische Basis, die es erlaubt, Interfaces zwischen verschiedenen Systemen zu realisieren, um die Automatisierung von Prozessabläufen voranzutreiben. Zudem möchte das auf E-Payment spezialisierte Unternehmen bestehende Prozesse besser unterstützen und manuelle Tätigkeiten reduzieren. Sales-Mitarbeitende sollen von besserer Datenpflege und der Möglichkeit, die vorliegenden Daten strukturiert auswerten zu können, um daraus geeignete Marktbearbeitungsmassnahmen abzuleiten, profitieren. «BSI CRM gibt uns die Sicherheit, dass unsere Daten auch wirklich in der Schweiz bleiben, was für unser Unternehmen wichtig ist», betont Daniel Ellersiek.

Mehrwert dank Verzahnung

Für dieses Jahr plant Datatrans weitere Vernetzungen mit Umsystemen, Prozess- und Schnittstellenoptimierungen sowie die Erstellung von Interfaces, um Mehrwerte aus der Automatisierung und Verzahnung mit Umsystemen zu generieren.

Quelle: www.bsi-software.com