Stuttgart/San Jose (USA), 19. Januar 2001. Die
Brokat AG, führender Anbieter von Software für
E-Business-Lösungen, hat Version 3.2 der Blaze Advisor
Solutions Suite am Markt eingeführt. Das Produkt wurde von der
US-amerikanischen Brokat-Tochter Blaze Software entwickelt. Es
gestattet die einfache Modifizierung von Regeln, die mit
E-Business-Anwendungen verknüpft sind. Daraus resultieren
effizientere E-Business-Angebote, die sich rasch an geänderte
Marktbedingungen, Geschäftspraktiken und Kundenwünsche
anpassen lassen.
Auf Grund der erweiterten Leistungsmerkmale von Advisor 3.2
haben Anwendungsentwickler erstmals die Möglichkeit, mit einem
einzigen Mausklick vollständige Applikationen zur Pflege von
Regeln zu erstellen, die mit Geschäftsanwendungen
verknüpft sind. Die Software ist sehr flexibel und einfach
bedienbar. Advisor 3.2 ist ab sofort erhältlich.
Eine der wesentlichen neuen Funktionen von Advisor 3.2 ist ein
Wizard, ein Hilfsprogramm das die Applikations-Generierung stark
vereinfacht. Dieses Werkzeug unterstützt Anwender dabei,
wiederverwendbare Vorlagen für das Regel-Management zu
entwickeln. Auf diese Weise legen Unternehmen über die Grenzen
verschiedener Applikationen und Kommunikationskanäle hinweg
einheitliche Richtlinien und Verfahren fest. Darüber hinaus
ermöglicht der Wizard Entwicklern, Reichweite,
Zugangskontrolle, Layout und Design von E-Business-Anwendungen und
deren Bildschirmtexten einfach zu bestimmen. Das gleiche gilt
für die Definition von Bezeichnungen und Größe der
Felder und Spalten, von Vorgaben zur Datenausrichtung und von
Mechanismen zur Multiple-Choice- Auswahl.
Manager definieren Unternehmensrichtlinien
„Der neue Wizard zur Applikations-Generierung erweitert die
Benutzerfreundlichkeit unserer Regel-Management-Technologie
deutlich“, betont Jeffrey Kilbreth, verantwortlicher Vice President
für die Advisor Produktlinie bei Brokat, und ergänzt:
„Advisor 3.2 ermöglicht es Entwicklern, binnen Minuten
komplexe Applikationen zur Regel-Wartung zu erstellen. Mit solchen
Anwendungen sind Unternehmen ohne Unterstützung ihrer
IT-Abteilung in der Lage, ausgeklügelte
Unternehmensrichtlinien und Personalisierungsregeln für
Produktions-Systeme zu pflegen.“
Neben dem Wizard bietet Advisor 3.2 eine Reihe weiterer neuer
Funktionen. So ist die Software in der Lage, Klassen von XML-
Darstellungen (extensible Markup Language) zu importieren und mit
XML-Dokumenten zu arbeiten. Das erleichtert es Unternehmen, ihre
bestehenden Daten einzubinden. Darüber hinaus unterstützt
die XML-Technologie der Lösung nahtlos die W3C-Standards,
denen sich die meisten Java-Entwickler verpflichten. Weitere
Leistungsmerkmale vervollständigen die Unterstützung der
EJB- Umgebung (Enterprise Java Beans): Advisor 3.2 hält alle
Vorgaben des Standards J2EE (Java 2 Enterprise Edition) ein und
arbeitet mit EJB Stateful Sessions.
Unterstützung aller gängigen Standards
Advisor ist vollständig in Java geschrieben und basiert auf
offenen Standards. Auf diese Weise arbeiten alle Regeldienste der
Software nahtlos mit heterogenen Datenquellen und anderen
Applikationen zusammen. Zu den von Advisor unterstützten
Protokollen und Standards zur verteilten Rechnerkommunikation
gehören Java, COM, CORBA, JDBC und XML. Die Software ist zudem
auf allen gängigen Server-Plattformen einsetzbar wie WebLogic,
WebSphere, Sun iPlanet, Brokat/Gemstone und Microsoft MTS/COM+.
Ebenso unterstützt Advisor eine Vielzahl von
Hardware-Plattformen wie unter anderem W2K, NT, Solaris, AIX,
AS/400, System/390 und Compaq ASK.
Brokat AG
Brokat zählt zu den international führenden Anbietern von
Software für E-Business-Lösungen. Im Marktsegment
Internet-Banking ist das Unternehmen weltweit Marktführer.
Schlüsselprodukt ist die modulare E-Services Plattform
Twister. Diese branchenübergreifende Software integriert
bestehende IT-Systeme und Anwendungen in Unternehmen und bindet
diese sicher an verschiedene elektronische Kanäle wie Internet
oder Mobilfunk an. Twister stellt umfangreiche
Funktionalitäten für Customer Relationship Management
sowie Enterprise Application Integration zur Verfügung.
Bereits mehr als 2000 Kunden nutzen Twister- Lösungen,
darunter Allianz, Axa, Deutsche Bank 24, ABN Amro, Cable &
Wireless HKT, Consors, DBS-Bank Singapur, debitel, Schweizer Post,
SE-Banken, Toronto Dominion Bank und Union Bank of California.
Brokat wurde 1994 gegründet und beschäftigt zur Zeit mehr
als 1400 Mitarbeiter in 17 Ländern. Im Kalenderjahr 1999
erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 94 Mio. DM. Die Brokat AG
hat ihren Sitz in Stuttgart und in San Jose, Kalifornien.
Informationen zu Brokat und den Produkten finden sich auch im
Internet unter www.brokat.com.