Seite wählen

München, 30. April 2002– Die BMW
Group bietet ihren Vertriebsgesellschaften und
Handelsorganisationen in kleineren Märkten eine eigene Version
für ein Customer Relationship Management (CRM) an. Damit wird
die Lücke zwischen einem hochkomplexen CRM System und
einfachen Kontakt-Management Systemen geschlossen. Auch in
kleineren Märkten wird nun ein professioneller Vertriebsansatz
mit hoher Kundenorientierung etabliert, wodurch neue Kunden
gewonnen und dauerhaft an die BMW Group gebunden werden. Die
Pilotprojekte beginnen in Neuseeland und in Argentinien. Weitere
Märkte im lateinamerikanischen Raum, in Südostasien und
in Osteuropa folgen noch in diesem Jahr ebenso wie die
Einführung durch BMW Kanada. Für 2003 sind weitere BMW
Tochtergesellschaften und Im­porteure vorgesehen.

Die BMW Group startete letztes Jahr mit dem Projekt Top Drive
die weltweite Einführung eines Standard-Systems für CRM.
Dieser Ansatz -basierend auf der Software von Clarify – ist
für hohe Anforderungen und einen großen Nutzerkreis
gedacht. So arbeiten zum Beispiel in Deutschland über 200
Mitarbeiter der BMW Group mit dem Kundenbetreuungssystem. Parallel
wird nun an einer ebenfalls standardisierten „Small Markets“
Lösung gearbeitet. Ziel ist, die CRM Standardprozesse in
kleineren Tochtergesellschaften zu vereinheitlichen sowie
Händler an die Tochtergesellschaften bzw. Importeure
anzubinden. Für die Small Markets Lösung arbeitet die BMW
Group mit der Software GoldMine Sales & Marketing von
FrontRange Solutions. Die Entscheidung wurde für diesen
Hersteller getroffen, weil sich die Lösung vom Funktionsumfang
und der Kosten-Nutzenrelation als für kleinere Märkte
geeignet erwies, FrontRange Solutions ein internationales
Partnernetz unterhält und die BMW Group in Mexiko bereits seit
knapp drei Jahren erfolgreich mit diesem System arbeitet.

GoldMine Sales & Marketing fokussiert auf Kontaktmanagement
und Kampagnenmanagement. Dazu wird ein regelmässiger Abgleich
der Daten zwischen der Vertriebsgesellschaft und den jeweiligen
Handelsorganisationen durchgeführt, so dass Händler und
Hersteller bezüglich der Kundendaten immer auf dem gleichen
aktuellen Informationsstand sind. Das Kampagnenmanagement steuert
sowohl regelmäßige Aktivitäten, wie den Versand des
BMW oder MINI Magazins und des Welcome Packages, aber auch
situative Kampagnen, z.B. Informationen über
Produkteinführungen an relevante Zielgruppen. Der Kunde hat
den Vorteil, dass er individuell entsprechend seinen Anforderungen
und seines Kundenprofils angesprochen wird und seine
Kontakthistorie dem jeweiligen Ansprechpartner bekannt ist. Einmal
angegebene Präferenzen, wie „Kontakt nur über e-mail“,
werden von allen berücksichtigt – sei es der Handelsbetrieb
oder das Call Center. Auch potentielle Kunden werden über den
BMW Group CRM Ansatz effektiv betreut. Die Prozesse für die
Weiterleitung von Interessenten an Handelsorganisation und eine
professionelle Folgebetreuung sind gewährleistet und
können über das eingesetzte Software-System
zuverlässig nachvollzogen werden.

Die CRM Lösung bietet einen hohen Standardisierungsgrad und
damit wenig Implementierungs- und Anpassungsaufwand für die
Tochtergesellschaften. Die Basisversion wurde BMW Group spezifisch
angepasst: Dabei wurden neue Prozesse und Datenfelder integriert.
Viele Inhalte und Prozesse wurden von dem bereits etablierten BMW
Group Projekt Top Drive übernommen. Neuseeland und Kanada
waren an dieser Weiterentwicklung direkt beteiligt, da in beiden
Regionen CRM bereits relativ weit entwickelt ist. Die Erweiterung
der Basisfunktionalitäten wurde mit dem FrontRange Partner
Megasolution durchgeführt. Das System ist international
verfügbar und mehrsprachenfähig.

Das Unternehmen
FrontRange Solutions, gegründet 1989, ist ein führender
Anbieter von Vertriebs-, Marketing- und Service-Support-Software.
Die CRM-Lösungen ermöglichen es kleinen und mittleren
Unternehmen die Prozesse im Marketing, Vertrieb sowie Kundenservice
durch Web-basierte Anwendungen zu automatisieren. Mit der
Unterstützung von mehr als 2.000 VARs nutzen bereits über
1.200.000 Anwender weltweit Software von FrontRange. Der Stammsitz
liegt in Colorado Springs, Colorado. Die Zentrale für den
zentraleuropäischen Bereich befindet sich in
Unterschleißheim bei München. Die Website des
Unternehmens ist unter www.frontrange.de verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.frontrange.com