Seite wählen

Amazon Web Services (AWS) und Salesforce haben ein Angebot angekündigt, das leistungsstarke Video-Streaming-Technologie mit Tools zur Analyse von Zuschauerdaten und -feedback verbindet. Content-Anbieter können damit besser skalierbare und personalisierte Nutzererlebnisse schaffen.

 

Die Technologien von AWS und Salesforce fördern bereits bei einigen der weltweit bekanntesten Marken – darunter NBC Universal – Innovation und Transformation, mit dem Ziel, die Kundenloyalität und -bindung zu erhöhen sowie die Betriebskosten für D2C-Streaming-Services zu senken.

AWS und Salesforce ermöglichen die Zusammenstellung individueller Abonnement-Pakete, die auf Vorlieben und Nutzungsgewohnheiten der Zuschauer:innen basieren. © Salesforce  

 

Die Vorteile der gemeinsamen Lösung von AWS und Salesforce im Überblick

Das globale Angebot basiert auf Salesforce Customer 360 und der Salesforce Media Cloud für das Abonnenten-Lifecycle-Management, mit KI-gestützter Personalisierung, Kundendaten(management) und Datenanalyse, sowie den AWS-Funktionen für Medien, Daten, Analysen, KI und maschinellem Lernen. Die Technologie vereinfacht die Verwaltung der Abonnent:innen von der Registrierung bis zu neuen Service-Funktionen. Sie ermöglicht Zahlungen, Berechtigungen und die Vermarktung von Inhalten. Außerdem unterstützt sie die Ausspielung zielgerichteterer, dynamischer Werbung und verbessert Kundeninteraktion und Kampagnen, um die Kundenbindung zu stärken.

 

Content-Anbieter profitieren von mehreren Vorteilen:

  • Besser integrierte, personalisierte Erlebnisse: Content-Anbieter können Zuschauererlebnisse personalisieren, die Abonnentengewinnung fördern, zusätzliche Einnahmen generieren, die Kundenloyalität und -bindung erhöhen sowie ihren Kundenservice verbessern. So kann ein Abonnement-Streamingdienst beispielsweise neue Pay-per-View-Inhalte empfehlen und etwa den Autoliebhaber:innen unter den Kund:innen das Special zu einer Motorsport-Meisterschaft vorschlagen. Gleichzeitig lassen sich neue Content-Bereitstellungsmodelle – wie Live-Streaming – zusätzlich zu den bestehenden Abonnementdiensten integrieren.
  • Höhere Kundenbindung durch tiefere Einblicke in das Zuschauerverhalten: Content-Vertreiber gewinnen tiefere Einblicke in die Interaktion der Abonnent:innen mit den Inhalten, wie beispielsweise Klickpfade oder die Vergabe von Likes und Dislikes bei Inhaltsempfehlungen. Diese Erkenntnisse helfen dabei, Marketing-Kampagnen zu verbessern und aus Nutzer:innen dauerhafte Abonnent:innen zu machen. So kann etwa das Marketing eines Fitness-Videodienstes, das feststellt, dass die Aktivität einer Abonnentin nachlässt, dieser neue Kurse ihres Lieblingstrainers anbieten, um sie wieder für den Dienst zu begeistern.
  • Konfigurierbare Plattform unterstützt Einkaufserlebnisse: Content-Distributoren können die Nutzererfahrung individuell anpassen, etwa durch skalierbare inhaltsbasierte E-Commerce-Funktionalitäten oder personalisierte Werbung. Beispielsweise kann eine Marke ein relevantes Produkt in einem Videostream platzieren und den Zuschauer:innen ermöglichen, es zu kaufen, während sie sich das Video ansehen.

Weitere Informationen 

 

Über Salesforce
Salesforce, die Customer Success Platform und der weltweit führende Anbieter von Customer Relationship Management (CRM)-Software, ermöglicht Unternehmen, sich in einer komplett neuen Art und Weise mit ihren Kunden zu vernetzen.

 

 

Weitere Informationen zu salesforce.com (NYSE: CRM) zu finden unter www.salesforce.com/de.