Seite wählen

Frankfurt, 10. September 2002. Das Beratungshaus
Avinci AG – „The Know-How Company“ mit Sitz in
Frankfurt am Main, ermöglicht seinem Klienten Roche
Diagnostics, dem weltweit führenden Anbieter im
Diagnostikmarkt, ab sofort mehr Effizienz im Management und bei
Anwendungen des hauseigenen Intranets. Im Mittelpunkt der
Beratungsdienstleistungen steht die Business-Community-Plattform
von Webfair, einem Anbieter von Knowledge Management und
Community-Lösungen, die bei Roche bereits im Einsatz ist. Auf
Grundlage dieser Software-Plattform haben Avinci-Consultants eine
Vielzahl von Anwendungen im Intranet realisiert. Die offenen
Schnittstellen der Webfair-Plattform, die
Wiederverwendungsmöglichkeit bereits entwickelter
Funktionsmodule sowie nicht zuletzt das Beratungs-Know-How von
Avinci tragen maßgeblich zu einer Verkürzung der
Laufzeiten für die Intranet-Projekte bei Roche Diagnostics
bei.

Wiederverwendung vorhandener Funktionsmodule in weiteren
Anwendungen

Ein wesentlicher Teil der Projektarbeit der Avinci-Berater bei
Roche Diagnostics ist die Wiederverwendung von bereits entwickelten
Funktionsmodulen. Hierzu gehören beispielsweise
Datenbankabfragen, Module für Diskussionsforen,
Navigationselemente, Sitemap und A-Z – Elemente,
Newskomponenten, Suchmodule mit Anbindung an verschiedene Search
Engines, Vorlagen für ein Journal im Intranet, und viele
weitere „Intranet-Bausteine“. Auf diese Art wird der
Programmieraufwand auf ein Mindestmaß reduziert, und eine
Standardisierung der entwickelten Funktionen wird erreicht.
Besonders zu erwähnen sind hierbei die Verwendung von XML oder
die Anbindung an bestehende (SQL-) Datenbanken.

Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der
bereits auf der Basis der Webfair-Plattform entwickelten
Funktionsmodule können die Laufzeiten für nachfolgende
Intranet-Projekte stark verkürzt werden. Roche Diagnostics
profitiert darüber hinaus von den umfangreichen
Out-of-the-Box-Funktionalitäten (Statistiken, Chat, Forum)
sowie den fundierten Erfahrungen der Avinci-Consultants bei deren
Einsatz.

Mehr Effizienz durch standardisierte Content-Eingabe
Zusätzliches Optimierungspotential bietet die bei Roche
Diagnostics eingesetzte Business-Community-Plattform durch
standardisierte Eingabemöglichkeiten für strukturierte
und unstrukturierte Inhalte. Für erstere erfolgt das
Hinzufügen über einen Webbrowser. Bei stärker
unstrukturierten Inhalten wird dagegen der Webfair-CE-Client
eingesetzt. Dieser bietet umfangreiche Gestaltungs- und
Formatierungsmöglichkeiten beispielsweise für ein
individuelles HTML-Design einzelner Web-Inhalte. Mit diesen Tools
ausgestattet können Informationen von den jeweiligen
Fachabteilungen direkt in das hauseigene Web eingestellt werden,
wodurch zusätzliche Zeit und Kosten eingespart werden
können.

Kurzprofil Avinci AG:
Avinci AG – The Know-How Company – ist eine Holding mit Sitz in
Frankfurt und zählt zu den erfolgreichsten
Beratungshäusern an der Schnittstelle zwischen Business und
Technologie. Mit der Mission „Empowering Your Business“ beraten
mittlerweile ca. 380 Consultants europaweit namhafte Klienten bei
der Umsetzung von Unternehmensstrategien und beim Einsatz moderner
Technologien im Hinblick auf eine nachhaltige Wertsteigerung. Mehr
als zwei Drittel aller DAX-Unternehmen vertrauen dabei auf das
Know-how von Avinci. Das Beratungsunternehmen wurde von ehemaligen
IBM-Managern gegründet und startete im Januar 2000 mit 85
erfahrenen Consultants in Frankfurt. Seitdem wurden weitere
Niederlassungen in München, Düsseldorf, Stuttgart,
Ludwigshafen, Hamburg, Berlin und Zürich eröffnet. Das
dynamische Wachstum wird auch in den wirtschaftlichen Kennzahlen
deutlich. Der Gesamtumsatz im ersten Geschäftsjahr 2000 lag
bei über 15 Mio. Euro, in 2001 bereits bei ca. 35 Mio. Euro.
Seit der Gründung wurden in jedem Quartal schwarze Zahlen
geschrieben. Ein Börsengang ist in Abhängigkeit der
Zielerreichung und sonstiger Umgebungsparameter ab dem Jahr 2004
geplant. Weitere Informationen unter www.avinci.biz.