Karlsruhe,Juli 2002.– Die erweiterte
komplett JAVA-basierte Businesslösung für den
europäischen Mittelstand der Industrial Application Software,
Karlsruhe heisst zukünftig CANIAS.
CANIAS ( Collaborative Application Networksolutions by IAS )
weisst gegenüber dem Vorgängersystem weitere
Verbesserungen im Bereich des kontextbezogenen mehrstufigen online
Hilfesystems, der grafischen Unternehmensprozessvisualisierung und
der neuen voll webbasierten integrierten Entwicklungsplattform
TROIA auf. Die CANIAS-Systemkomponenten umfassen ausserdem alle
bewährten Bereiche der Vorgängerversion JAVIAS und
unterstützen im Sinne einer umfassenden ERP / SCM /CRM / DMS
und Workflowlösung je nach Wunsch des Kunden alle Fertigungs-,
Lager-, Einkaufs-, Verkaufs-, Buchungs-, Followup- und
Delegationsprozesse eines unternehmensinternen oder
unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsnetzwerkes. Mit
skalierbaren Lösungskonzepten von 2-500 Usern pro
Unternehmensstandort können sowohl die Anforderungen kleiner
Mittelständler aber auch vernetzter Konzernstrukturen und
Franchisingnetzwerke abgebildet werden.
Mit der Umbenennung geht die Industrial Application Software
GmbH dem Risiko aus dem Wege, in Ihrer Expansion zukünftig
durch markenrechtliche Auseinandersetzungen gebremst zu werden.
Für IAS ist diese Entscheidung zur Umbenennung in Folge einer
jetzt erzielten einvernehmlichen Lösung daher ein Grund zu
feiern. Insgesamt 300 Lizenzen der neuen IAS Software CANIAS
können Unternehmen im deutschsprachigen Raum daher zu einem
Lizenzpreis erwerben, den Sie selber bestimmen.
Bewerbungen für diese CANIAS-Lizenzen werden ab sofort nur
unter canias@iascon.de , entgegengenommen. Die Industrial
Application Software GmbH behält sich vor, über die
Vergabe und die Limitierung pro Unternehmen nach Eingang der
Bewerbungen zu entscheiden. Die Aktion ist zunächst bis zum
31.08.2002 befristet.