Frankfurt/Slough, Berkshire im Februar
2002– Die Fernuniversität Open University,
Großbritanniens größte akademische Institution,
wird KANA Response einsetzen, um ihre E-Mail Kommunikation zu
verwalten und einen Dialog und Informationsaustausch mit den
200.000 Studierenden zu ermöglichen. Eine gute
Online-Betreuung ist für die Institution immer wichtiger:
150.000 ihrer Studierenden – davon 26.000 aus Übersee – sind
online und machen einen effektiven und prompten Service
unumgänglich.
Nicht nur Global Player aus der Wirtschaft müssen den
bestmöglichen Kundenservice über das Internet bieten
können. Auch und gerade eine Einrichtung des Fernunterrichts
braucht effektive Werkzeuge, die nicht nur eine Betreuung ihrer
Studenten sicher stellen, sondern durch die Möglichkeit des
uneingeschränkten Dialogs mit ihrer räumlich fernen „Alma
Mater“ motivierend für die Studierenden sein kann. Die
electronic Customer Relationship Management (eCRM)-Lösung von
KANA bietet einen hoch qualitativen assistierten Service mit
schnellem, kapazitätsstarkem und automatisiertem E-Mail-, Web-
und Instant Messaging-Management. KANA Response verbessert die
Kundenzufriedenheit, hilft aber dennoch die Kosten gering zu
halten, was besonders für akademische Einrichtungen eines der
entscheidenden Kriterien ist.
Die Open University wird zunächst 200 Lizenzen in zwanzig
Abteilungen implementieren, damit Anfragen von Studierenden schnell
und mit großer Genauigkeit beantwortet werden können.
KANA Response priorisiert die eingehenden E-Mails automatisch und
leitet sie an die korrekte Abteilung weiter. Dadurch kommt sie ohne
Umwege beim richtigen Ansprechpartner an. Darüber hinaus
erlaubt es eine stete Kontrolle über den Stand der
Bearbeitungen.
22% der britischen Teilzeitstudenten sind an der Open University
eingeschrieben. Die Universität brauchte daher ein
leistungsfähiges Internetservice-Instrument, das zudem leicht
bedienbar sein musste. Aufgrund des erwarteten Anstiegs der
Studierendenzahlen in den nächsten Jahren musste es
zusätzlich skalierbar und kompatibel mit zukünftigen
Entwicklungen sein. Sie entschied sich für KANAs electronic
Customer Relationship Management (eCRM), das auf einer
Web-Architektur beruht. KANA Response bietet hohen Nutzen und
Funktionalität und bildet die Grundlage für ihre
Zukunftsvision – verschiedene Abteilungen über das Internet
mit den Kunden zu verbinden.
Peter Knapp, Managing Director bei KANA Deutschland,
kommentiert: „Open University hat in den letzten 30 Jahren
Standards für den Fernunterricht gesetzt. Sie ist führend
in Lehre und Dienstleistung sowie Vorreiterin in der Nutzung von
web-basiertem Service. KANA setzt alles daran, die Vision der Open
University zu unterstützen: Den bestmöglichen Service
für die Studierenden und gleichzeitig die Implementierung
zukünftiger CRM-Technologien zu ermöglichen.“
Über Open University:
Die Open University ist Großbritanniens größte
Universität mit mehr als 200.000 Studierenden. Seit sie vor 33
Jahren gegründet wurde, war sie einer der Pioniere des
„unterstützten offenen Lernens“. Mehr als zwei Millionen
Menschen haben sie benutzt, um von zuhause oder aus dem Büro
Zugang zu höherer Bildung zu bekommen. Auch heute noch ist sie
Vorkämpferin in der globalen Entwicklung des Fernunterrichts.
Menschen aus mehr als 40 Ländern studieren hier in einer
Mischung aus traditionellen Lehrmethoden und neuesten
Kommunikationstechnologien.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.ouw.co.uk
Über KANA:
KANA gehört zum weltweit tätigen Marktführer KANA
Inc. mit Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien. CEO ist Chuck Bay.
Das börsennotierte Unternehmen (Nasdaq: KANA) beschäftigt
weltweit 500 Mitarbeiter. KANA ist heute mit 25 Vertriebs- und
Serviceniederlassungen in Nordamerika, 11 Standorten in Europa
(Amsterdam, Antwerpen, Frankfurt, Leiden, London, Paris, Madrid,
München, Stockholm, Wien und Zürich) und drei
Niederlassungen für den asiatisch-pazifischen Raum (Hong Kong,
Tokio, Seoul) vertreten. Zu den mehr als 1200 Kunden von KANA
zählen: ABB, ADP, American Express, Bertelsmann, Boeing,
BT.com, Canon, Cisco Systems, Commerzbank, eBay, Ericsson, Fidelity
Investments, GAP, Hewlett Packard, IBM, Kodak, Raiffeisenbank-Wien,
SAP, Sony Europe, swisscom, Telekom Austria, The Sharper Image und
United Airlines. Managing Director der KANA in Deutschland,
Hauptsitz Frankfurt a.M., ist Peter Knapp. Zu seinen Erfolgen
zählt die erfolgreiche Implementierung der Software bei u.a.
Credit Suisse, KPNQwest und RTL-New Media. Weitere deutsche Kunden
sind u.a. Bertelsmann, SAP und eBay Deutschland.
Für weitere Information besuchen Sie bitte www.kana.com
.