Seite wählen

Ludwigsburg, den 3. August 2001 – Die FUZZY!
Informatik AG entwickelt internationale Adress- und
Kundendatenqualifizierungssoftware. Der Fuzzy-Kunde BMW hat nach
der Lizensierung aller europäischen Länder jetzt auch die
Entwicklung einer japanischen Lösung beauftragt. Diese ist
für das BWM-Projekt „TopDrive“ bestimmt: In der
internationalen CRM-Lösung (Customer-Relationship-Management)
müssen Kundendaten in hoher Qualität verwaltet
werden.
Um den speziellen Anforderungen in Japan gerecht zu werden,
entwickelt die FUZZY! Informatik AG auf Basis der bewährten
FUZZY!-Technologie nun eine Lösung für japanische
Schriftzeichen. Dabei werden alle Varianten der japanischen
Schriftzeichen (Kanji, Hiragana, Katakana) unterstützt. Die
Suche erfolgt nach phonetischen und optischen Gesichtspunkten. Bei
phonetischen Vergleichen werden alle KUN- und ON-Lesungen der
Zeichen beachtet, so dass ein umfassender Vergleich der Strings
möglich ist. Optisch ist ein Vergleich von Radikalen
(Zeichenelement) und Strichzahlen (Anzahl der Striche)
möglich. Trotz der Komplexität der Zeichen ist es
für FUZZY! JAPAN kein Problem, gemischte Strings aus Kanji und
Kana zu vergleichen und zu bewerten. In die Referenzdatei für
japanische Zeichen wurden ca. 7.000 Kanji und Kana aufgenommen.
Mit der FUZZY!-Technologie ist es möglich, Adressdaten
japanischer Kunden zu qualifizieren und Doppelanlagen von Kunden zu
vermeiden. In klassischen Systemen mussten die Kunden oft
behelfsweise über die Telefonnummer identifiziert werden.

Das Ludwigsburger Softwarehaus FUZZY! Informatik AG, 1994
gegründet, hat sich dem Wachstumsmarkt Datenqualität
verschrieben und beschäftigt derzeit 50 Mitarbeiter. Mit
seinem Produkt FUZZY! DOUBLE® gehört das Unternehmen zu
den führenden deutschen Anbietern von Suchsoftware auf Basis
der Fuzzy-Datenanalyse. Das Produkt FUZZY! POST International
für die postalische Kundenqualifizierung ist für
große internationale Kunden inzwischen in 20
europäischen Ländern installiert. Bei den laufenden
Weiterentwicklungen der Suchfunktionen und Datenanalysen in
komplexen Systemlandschaften legt das Unternehmen besonderen Wert
auf eine einfache Toolintegration, hohe Geschwindigkeit und
Erkennungsgenauigkeit sowie maximale Sicherheit. Bekannte
Großunternehmen wie DaimlerChrysler AG, Deutsche Telekom AG,
BMW AG, Metro AG, Bertelsmann sowie nahezu alle
Telekommunikationsunternehmen (D, A, CH) zählen zum
Kundenstamm der FUZZY! Informatik AG und arbeiten bereits
erfolgreich mit der auf alle gängigen Computerplattformen und
Betriebssysteme übertragbaren, fehlertoleranten Suchsoftware,
die mit vielfältige Referenzdaten arbeitet. Neu ist auch ein
ASP-Service (Softwaremiete), auf den u.a. Miles & More zur
europaweiten Kundenqualifizierung zugreift.

Internet: www.fazi.de