Nürnberg, 9. Oktober 2009 –
3Dconnexion, weltweit führender Hersteller von 3D-Mäusen,
hat den ersten Platz beim diesjährigen CRM Best Pratice Award
belegt. Die Auszeichung wurde gestern Abend auf der Nürnberger
Fachmesse CRM-expo in der Kategorie
„CRM-Einführung“ an das Logitech-Unternehmen mit
Sitz in Seefeld bei München verliehen.
Führende CRM-Anbieter konkurrierten um die von der
Zeitschrift „acquisa“ in Zusammenarbeit mit asfc
(Fürth), dem Veranstalter der CRM-expo, vergebenen CRM-expo
Awards in den Kategorien CRM-Einführung und
CRM-Weiterentwicklung.
Mit 3Dconnexion erhielt zum dritten Mal ein SugarCRM-Anwender
den CRM Best Practice Award. Die drei prämierten CRM-Konzepte
stammen von Sugar-Partner Insignio aus Kassel.
„Die Auszeichnung ist eine großartige Bestätigung
des kommerziellen Open-Source-Modells von SugarCRM und
verdeutlicht, welche Vorteile und Möglichkeiten sich Kunden
und Channelpartnern mit SugarCRM bieten“, so Liz Smith, VP of
Sugar Europe. „SugarCRM gratuliert 3Dconnexion für ihren
innovativen Einsatz von SugarCRM und Insignio zur erneuten
Auszeichnung.“
Von der Weltraumforschung in die Hände von Konstrukteuren
und Designern.
Als weltweit führender Hersteller von 3D-Mäusen
erfüllt das Logitech-Unternehmen 3Dconnexion die
Bedürfnisse unterschiedlichster Anwender: vom
„privaten“ 3D-Begeisterten/Gamer, Studenten und
Bildungseinrichtungen über Künstler und Animationsprofis
bis hin zu professionellen Konstrukteuren und Designern aus den
Bereichen Produktkonstruktion (CAD/CAM/CAE), Modellbau und Digital
Content Creation.
Die Kerntechnologie der 3Dconnexion Geräte hat ihren
Ursprung in der Robotik und Weltraumforschung. Derzeit
unterstützen die 3D-Mäuse mehr als 120 CAD-, DCC-, AEC-
und GIS-Anwendungen. 3Dconnexion hat seinen Hauptsitz in Fremont,
Kalifornien. Neben der europäischen Zentrale in Seefeld bei
München unterhält das Unternehmen rund 30
Länderstandorte weltweit.
Ausgangslage und Zielstetzung des CRM-Projektes
Die gewachsene Systeminfrastruktur war extrem heterogen.
Unterschiedliche Bearbeitungsprozesse und die uneinheitliche
Datenbasis machten eine gemeinsame Nutzung, Zusammenführung
und Vergleichbarkeit der Daten fast unmöglich. Ein
übergreifendes Reporting konnte nicht stattfinden. Die Aufgabe
war, eine einheitliche Plattform zur strukturierten Umsetzung der
Kernprozesse Online-Marketing, Online-Vertrieb, Online-Services,
Direktvertrieb und Analyse zu schaffen.
Die weltweite Umsetzung einer konsistenten CRM-Plattform erforderte
neben den technischen Lösungen auch wesentliche
organisatorische Veränderungen, die in einer detaillierten
Projektplanung und -Konzeption erarbeitet wurden. Die starke
Vernetzung mit Partnern und externen Dienstleistern ist das
Herzstück dieser CRM-Lösung. Besonders profitiert
3Dconnexion von Funktionalitäten wie beispielsweise der
Integration von Google-Landkarten, der direkten Anbindung der
E-Commerce-Plattform, der Umsetzung eigener Funktionsbereiche wie
Supported Applications und Driver Downloads oder der direkten
Integration des Partnerportals.
„Die Umsetzung eines wirklich durchgängigen Systems
für die verschiedenen Länder und Organisationseinheiten
ist eine echte Innovation und bringt signifikante Effizienzerfolge.
Die Auszeichnung mit dem CRM Best Practice Award 2009 zeigt, dass
wir mit unserer CRM-Strategie richtig liegen“, betont Raik
Brauns, Online Marketing Manager und CRM-Projektleiter bei
3Dconnexion. Die Highlights des 3Dconnexion-CRM-Konzeptes
- Integration neuer Prozesse und Funktionalitäten,
einheitlicher Zugriff und weitestgehende Automatisierung der
Prozesse - Vereinheitlichung und Vereinfachung der IT-Landschaft
- Weltweite Integration von 30 Länderstandorten und rund 400
externen Partnern
und damit verbundene Kostenersparnis
- Maximale Flexibilität, da Abläufe im einheitlichen
System leichter abzubilden - und sofort in weiteren
Länderstandorten verfügbar sind- Geo-Auswertungen mittels Google-Landkarten-Integration
- Effiziente Anbindung der Onlineprozesse und
Hintergrundsysteme - Vereinheitlichung hinsichtlich Reports und Analysen. Dadurch
wird die Aussagekraft der Analysen und der dahinter liegenden Daten
optimiert
„Dieses umfangreiche Projekt hat auf eindrucksvolle Weise
gezeigt, wie wichtig eine intensive Konzeptionsphase für die
Umsetzung ist. Das Ergebnis hat die Erwartungen unseres Kunden weit
übertroffen“, so Mirco Müller, Leiter CRM bei
Insignio, Kassel. Er freut sich gemeinsam mit 3Dconnexion über
die mittlerweile dritte CRM-Auszeichnung für Insignio-Kunden.
Bereits 2007 hatte Insignio-Kunde WeberHaus den ersten Platz in der
Kategorie B2C erreicht. Die Initiative Region Kassel erhielt den
Innovationspreis.3Dconnexion entschied sich für Sugar Professional On-Site
und den Sugar-Partner Insignio. Bisher wurde das Projekt in Europa
und in den USA mit Anbindung der Website und eines CMS-Systems in 7
Sprachen implementiert. Das nächste Roll-out findet in Japan
statt.100% Durchgängigkeit
Was die Jury überzeugt hat, ist die Realisierung einer
100%-igen Durchgängigkeit aller kundenbezogenen Prozesse im
Unternehmen 3Dconnexion. Es ist die nahtlose Verbindung aller
Onlineprozesse (Website, Kundenportal, Shop) mit herkömmlichen
Vertriebs-, Marketing- und Supportprozessen. Sämtliche Daten
– ob durch Mitarbeiter, Kunden oder Interessenten erfasst
– liegen allen Beteiligten sofort vor, was eine ideale
Bearbeitung und Entwicklung in allen Kundenphasen erlaubt.Mehr über die CRM-expo Best Practice Awards erfahren Sie
unter: www.crm-expo.com/www7/de/award/index.aspPräsentation des Projektes
In diesem Monat stellt Raik Brauns das prämierte Projekt
gleich auf zwei CRM-Fachveranstaltungen vor.Am 15.10. ist er Redner auf dem von der Katholischen
Universität Eichstätt-Ingolstadt und dem
Förderverein für Wirtschaftsinformatik veranstalteten 14.
CRM-Symposium auf Schloss Hirschberg: www.fwi-online.deAm 29.10. präsentiert er das Projekt im Rahmen der SugarCRM
Kunden- und Partnerveranstaltung CRM Acceleration in
München:www.sugarcrm.com/crm/crm-acceleration/deÜber 3Dconnexion
Als weltweit führender Hersteller von 3D-Mäusen
erfüllt das Logitech-Unternehmen 3Dconnexion die
Bedürfnisse unterschiedlichster Anwender: vom
„privaten“ 3D-Begeisterten/Gamer, Studenten und
Bildungseinrichtungen über Künstler und Animationsprofis
bis hin zu professionellen Konstrukteuren und Designern aus den
Bereichen Produktkonstruktion (CAD/CAM/CAE), Modellbau und Digital
Content Creation. 3Dconnexion hat seinen Hauptsitz in Fremont,
Kalifornien. Neben der europäischen Zentrale in Seefeld bei
München unterhält das Unternehmen rund 30
Länderstandorte weltweit.Über SugarCRM
SugarCRM ist weltweit führender Anbieter von CRM-Software
(Customer Relationship Management) im Bereich Commercial Open
Source. Seit der Gründung des Open-Source-Projektes im Jahr
2004 wurden SugarCRM-Anwendungen mehr als 6 Millionen Mal
heruntergeladen. Gegenwärtig werden sie von über 550.000
Nutzern in 75 Sprachen eingesetzt. Mehr als 5.500 Kunden haben sich
anstelle eines herstellergebundenen proprietären Systems
für On-Site- und Cloud-Computing-Services von SugarCRM
entschieden.Über Insignio
Insignio bietet maßgeschneiderte CRM-Lösungen zur
Optimierung von Geschäftsprozessen in Marketing, Vertrieb und
Service. Spezialisten schaffen praxisorientierte, zuverlässige
Systeme, mit denen Unternehmen komplexe Abläufe
kostengünstig und effizient meistern. Vom Design neuer kunden-
und wertorientierter Geschäftsprozesse bis hin zur technischen
Umsetzung und Betreuung. Bereits dreimal hat Insignio Kunden zu
einer Auszeichnung beim begehrten CRM Best Practice Award
verholfen. Die CRM-Profis Mirco und Jan Müller haben
kürzlich das erste deutsche Handbuch zu Planung,
Implementierung und Praxiseinsatz von SugarCRM
veröffentlicht.